Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden.

Maschinenbruchversicherung:
Vollkasko für deine Maschinen

Erhalte bis zu 40% Rabatt durch spezielle Branchentarife für dein Unternehmen.

Rundumschutz für alle Maschinen (stationär und fahrbar)

Mit Haftungsgarantie: sicher im Ernstfall

Kostenloses & unverbindliches Angebot

Beste Auswahl aus über 100 Versicherungen

“Ich brauche eine Versicherung, die meine Maschinen zuverlässig schützt und im Schadensfall schnell und unbürokratisch hilft.”

Maxim Fischer, Zahna Fliesen GmbH

Bitte auswählen:

Geht es um eine alte oder neue Maschine ?

Wofür brauche ich eine Maschinenbruchversicherung? 


Maschinenschäden gehören zu den häufigsten Schadensursachen in Unternehmen – alle zehn Minuten tritt ein versicherter Fall auf. Die Maschinenversicherung (auch Maschinenbruchversicherung) schützt vor hohen Kosten für Reparaturen oder Neuanschaffungen. Sie deckt nahezu alle Schäden ab, etwa durch Bedienfehler, Konstruktionsfehler oder äußere Einflüsse. So sichern Sie sich vor unerwarteten Kosten, minimieren Ausfallzeiten und halten Ihren Betrieb am Laufen. 
Es können sowohl fahrbare, transportable als auch stationäre Maschinen versichert werden.

Das leistet deine Maschinenversicherung:

Totalschaden: Ersatz zum Neuwert oder Zeitwert
Teilschaden: Übernahme Kosten für Reparatur / Wiederherstellung
Defekte: Deckung der Reparaturkosten im Schadensfall
Du möchtest mehr erfahren?
Hier bekommst du alles erklärt:
  1. Für wen ist die Maschinenversicherung geeignet?
  2. Hiergegen schützt dich deine Maschinenversicherung konkret:
  3. Welche Maschinen können abgesichert werden?
  4. Typische Schadensfälle
  5. Was passiert im Schadensfall?
Mehr erfahren
So funktioniert’s

Super simpel: In 3 Schritten versichert

1

Beantworte 5 einfache Fragen

Wir finden den optimalen Tarif und Ansprechpartner

2

Erhalte dein Angebot und werde deine Fragen los

3

Du bist optimal versichert.

Maschinenversicherung in 24h

Dein Aufwand: 15 Minuten

Kostenlos & unverbindlich

Jetzt Angebot in 60 Sek. erhalten
VersicherungsEngel Zitat

"Wir haben spezielle Tarife und jahrelange Erfahrung in deiner Branche."

Tobias H. - Versicherungsengel

Dazu hast du einen Ansprechpartner, der dir alles abnimmt:

Bearbeitet deine Schäden in 24h ohne Papierkram

Schnelle Hilfe und Zahlung im Schadensfall

Prüft jährlich für dich, ob's noch günstiger geht

Regelt unverständliche Schreiben von der Versicherung für dich

Haftet dafür, dass du richtig versichert bist

Alle Branchenexperten wurden durch uns zertifiziert.
Mehr über die Zertifizierung erfahren

Bereits  0  Selbstständige und Unternehmer haben sich über uns versichert

"Ich habe für mein Unternehmen eine günstige Haftpflichtversicherung gesucht. Mit Versicherungsengel ging das super schnell und einfach. Keine langwierigen komplizierten Fragen. Innerhalb von 3 Tagen war ich versichert. Klare Empfehlung!"

Christian Bremer

Coaching Center Berlin

"Sehr einfach und schnell. Kompetente und seriöse Beratung ohne langes Hin und Her. Bin sehr zufrieden mit meiner Versicherung. Sehr sympathischer Ansprechpartner, der sich wirklich extrem gut in der Baubranche auskennt."

Mathias Weilandt

Berlindaecher.de

"Durch Internetrecherche darauf aufmerksam geworden. Super Konzept - genau sowas habe ich immer gesucht. Habe jetzt endlich einen Ansprechpartner, dem ich vertraue und bei dem ich mich gut aufgehoben fühle. Danke!"

Maxime Fischer

Zahna-Fliesen GmbH

Alles auf einen Blick

Alles über die Maschienenversicherung

Für wen ist die Maschinen­versicherung geeignet?

Für viele kleinere und mittelständische Betriebe sind Maschinen und technische Ausrüstung das Herz des Unternehmens. Diese sind meist mit hohen Investitionen verbunden. Damit sich diese rechnen, müssen die Maschinen ohne Unterbrechung laufen.
Schäden an Maschinen gehören zu den Top 10 Schadensursachen bei Unternehmen in Deutschland. Alle 10 Minuten tritt in Deutschland durchschnittlich ein versicherter Maschinenschaden ein. Also gar nicht so unwahrscheinlich. 

Die Maschinenversicherung schützt deine Investition und deckt nahezu alle Schadensfälle ab, durch die deine Maschinen beschädigt oder zerstört werden.

Wenn du die Maschine leased oder finanzierst, ist die Versicherung meist sogar verpflichtend.

Inhaltsversicherung oder Maschinenversicherung?

Die Inhaltsversicherung deckt nur allgemeine Schäden am Inventar ab. Die Maschinenversicherung ist speziell für höherwertige Maschinen gedacht. Sie deckt teure Schäden wie Bedienfehler, technische Defekte oder Kurzschlüsse ab.

Pflicht
  • Rechtsanwälte und Notare
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Architekten
  • Ingenieure
  • Hausverwaltungen
Empfohlen:
  • Berater und Consultants
  • Werbeagenturen / Designagenturen
  • Immobilienmakler
  • IT-Dienstleister
  • Energieberater

“Wenn ein Maschinenschaden eintritt, will ich sichergehen, dass mein  Ansprechpartner für eine schnelle Zahlung der Versicherung sorgt.

“Mit der Vermögens­schadenhaftpflicht kann ich mich beruhigt auf meine Tätigkeit konzentrieren.”

Hiergegen schützt dich deine Maschinenversicherung konkret:

Tritt ein Maschinendefekt auf, deckt die Maschinenversicherung die Kosten für Reparaturen oder ggf. eine Neuanschaffung. Das Ziel ist immer, Unterbrechungen zu reduzieren und den Geschäftsbetrieb schnell wieder aufnehmen zu können.  
Für die Maschinenversicherung gilt die Allgefahrendeckung, auch All-Risk-Deckung genannt. Das bedeutet, dass sämtliche Schadensszenarien, die vom Versicherer im Vertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen werden, von der Police übernommen werden – ein umfassender Schutz.

Die häufigsten Bereiche gegen die dich deine Maschinenversicherung schützt sind:

  • Bedienfehler
  • Konstruktions- und Materialfehler
  • Kurzschluss, Überlastung oder Überspannung
  • Diebstahl oder Vandalismus 
  • Sturm- oder Frostschäden, Über­schwemmung
  • Brand, Blitzschlag, Explosion
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen

Auch Ertragsausfälle und entgangener Gewinn, die durch den Stillstand einer defekten Maschine verursacht wurden, können mitversichert werden.

Eine gute Versicherung kümmert sich:

Das wird konkret erstattet:

Totalschaden

Ist die Maschine komplett zerstört, wird idR. der Zeitwert übernommen (bei neuen Maschinen sogar der Neuwert).

Teilschäden

Ist die Maschine lediglich teilweise beschädigt, werden die Kosten zur Wieder-herstellung übernommen.

Berechtigte Forderungen werden bezahlt

Ein Ausfall der Maschine verursacht oft weiter Kosten, die übernommen werden können (z.B. Schadensuchkosten, Schaden-abwendungs- und Schadenminderungskosten oder Aufräum-, Dekontaminations- und Entsorgungskosten).

Unsere Versicherungsengel

Typische Schadensfälle

Die Vermögensschadenhaftpflicht greift, wenn Dritte (z.B. Kunden) durch Ihre Tätigkeit finanzielle Schäden erleiden. Hierbei sind es häufig Fehler in der Beratung, Planung oder Verwaltung. Egal ob durch Unachtsamkeit, falsche Berechnungen oder verpasste Fristen.

Bagger wurde beschädigt

IT-Berater

Beim Aushub einer Baugrube gerät ein Bagger auf unbefestigtem Untergrund ins Rutschen und kippt in die Grube. Der Fahrer bleibt unverletzt, aber die Maschine wird schwer beschädigt. Die Reparatur dauert drei Wochen – eine lange Zeit für den Bauunternehmer. Zusätzlich zu den Reparaturkosten muss er für ein Ersatzgerät sorgen, um den Baufortschritt nicht zu gefährden. Die Maschinenversicherung übernimmt sowohl die Reparaturkosten als auch die Mietkosten für den Ersatzbagger.

Mehr lesen
IT-Berater

Gabelstapler-Schaden
durch Überlastung

In einem Lagerhaus nutzt ein Mitarbeiter einen Gabelstapler, obwohl er bereits überlastet ist – er möchte Zeit sparen. Die übermäßige Beanspruchung führt zu einem Defekt der Hydraulik. Da der Stapler täglich benötigt wird, muss die Reparatur sofort erfolgen. Die Versicherung deckt den Schaden in Höhe von 8.500 € ab, sodass der Betrieb ohne Verzögerung weiterlaufen kann.

Mehr lesen
IT-Berater

Ausfall der Stanzpresse
durch Getriebeschäden

In einer Metallwerkstatt blockiert plötzlich eine Stanzpresse. Die Ursache: Ein Zahnbruch am Getriebe hat Folgeschäden an mehreren Verzahnungsteilen verursacht. Die Reparatur kostet 200.000 €. Dank der Maschinenversicherung wird die komplette Summe übernommen, und die Werkstatt kann nach kurzer Ausfallzeit weiterarbeiten.

Mehr lesen
IT-Berater

Teigknetmaschine in
der Bäckerei fällt aus

In einer Bäckerei versagt plötzlich die Teigknetmaschine – ein Lagerschaden im Motor macht sie unbrauchbar. Ohne sie kann die Produktion nicht wie gewohnt weiterlaufen. Die Reparatur kostet 12.000 €, doch die Lieferzeit für Ersatzteile ist lang. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, wird eine Ersatzmaschine gemietet. Die Maschinenversicherung übernimmt sowohl die Reparatur- als auch die Mietkosten.

Mehr lesen
IT-Berater

Bedienfehler an der CNC-Fräse

Ein unerfahrener Mitarbeiter einer Schreinerei bedient eine CNC-Fräse falsch. Durch eine falsche Einstellung kommt es zu einer Überlastung, die den Antrieb beschädigt. Die Herstellergarantie greift nicht, da der Schaden durch menschliches Versagen entstanden ist. Zum Glück deckt die Maschinenversicherung auch solche Fälle ab – die Reparaturkosten in Höhe von 15.000 € werden vollständig erstattet.

Mehr lesen

Unsere zertifizierten Ansprechpartner helfen dir nicht nur die Beste Vermögensschadenhaftpflicht für deine Branche abzuschließen, sondern sind auch im Schadensfall für dich da.

Alle Branchenexperten wurden durch uns zertifiziert.
Mehr über die Zertifizierung erfahren

Bei welchen Schäden bin ich sicher?

Typische Fälle:

Die Vermögensschadenhaftpflicht greift, wenn Dritte (z.B. Kunden) durch Ihre Tätigkeit finanzielle Schäden erleiden. Hierbei sind es häufig Fehler in der Beratung, Planung oder Verwaltung. Egal ob durch Unachtsamkeit, falsche Berechnungen oder verpasste Fristen.

Fahrbar

Beispiele für fahrbare Maschinen:

  • Baumaschinen (z.B. Bagger, Planierraupen, Straßenfertiger)
  • Hebezeuge (z.B. Gabelstapler, Bauaufzüge, Lade- und Mobilkräne)
  • Radlader /Teleskoplader
  • Kehrmaschinen
  • Straßenwalzen
  • Bodenbearbeitungsmaschinen
  • Mähdrescher
  • Ballenpressen
  • Containerstapler
  • Fahrzeugkräne
  • Dachdeckerkräne
  • Autokräne
  • Mobile Betonmischanlagen
  • Holzvollernter (Harvester)
  • Holzhacker
  • Holzspalter
  • Feldhäcksler
Mehr lesen
Stationär

Beispiele für stationäre Maschinen:

  • CNC- und Werkzeug­maschinen (z.B. Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen)
  • Druckmaschinen (z.B. Siebdruck-, Rotations-, Offsetmaschinen)
  • Pressen
  • Verpackungsmaschinen
  • Holzbearbeitungsmaschinen, wie Bearbeitungszentren, Säge- und Hobelmaschinen
  • Laserbearbeitungsmaschinen
  • Kunststoffspritzgießmaschinen
  • Industrieroboter
  • Automatische Hochregallager
  • Melkanlagen
  • Textilmaschinen
  • Verpackungsmaschinen
  • Lebensmittel­verarbeitungsmaschinen
  • Betonmischanlagen
  • Förderbänder
Mehr lesen
Eine gute Versicherung kümmert sich:

Was genau passiert im Schadensfall?

1

Du meldest den Schaden bei deinem Berater.

Er kümmert sich um alles und tritt mit der Versicherung in Kontakt.

2

Bist du überhaupt Schuld?

Die Versicherung prüft die Schuldfrage und hilft dir in beiden Fällen.

Ja
Nein

Berechtigte Forderungen werden bezahlt.

Hier leistet die Versicherung und schützt dich so vor unabsehbaren finanziellen Risiken.

Ja

Top Anwälte kämpfen für dein
Recht.

Unberechtigte Forderungen werden kostenlos abgewehrt.

Nein
Darum VersicherungsEngel

Das beste bei VersicherungsEngel?

Dein Berater sorgt für einen optimalen Preis und dafür, dass die Versicherung auch wirklich zahlt.

Warum kann ich überall eine Versicherung für mein Unternehmen kaufen, aber nirgendswo bekomme ich einen langfristigen Partner, der sich um mich kümmert?

Lion & Jonny,

Gründer VersicherungsEngel

Gute Fragen brauchen gute Antworten.

Die häufigsten Fragen, einfach beantwortet.

Generelle Fragen

Was macht VersicherungsEngel konkret?

Durch uns erhalten Unternehmer und Selbstständige Gewerbeversicherungen mit attraktiven Konditionen für ihre jeweilige Branche und einen Ansprechpartner, der sich wirklich um alles kümmert.

Geht das einfach und schnell?

Wir haben verstanden: Kein Unternehmer hat so wirklich Lust auf Versicherungen. Daher machen wir es dir so einfach wie möglich. In 3 einfachen Schritten bist du versichert - wenn du möchtest bereits in 24h.

Ist euer Service wirklich kostenlos?

Unser Service ist und bleibt zu 100% kostenlos! Wie üblich finanziert sich unser Service durch die Versicherungsgesellschaften. Für dich ändert sich hierbei nichts am Preis. Im Gegenteil - in der Regel wird es durch spezielle Tarife eher deutlich günstiger.

Für wen ist der Service von VersicherungsEngel?

VersicherungsEngel richtet sich ausschließlich an Unternehmer und Selbstständige. Praktisch jeden, der gewerbliche Versicherungen benötigt. Warum? Gewerbliche Versicherungen sind komplexer und auch deutlich wichtiger.

Hier helfen dir einfache Vergleichsportale in der Regel nicht wirklich weiter.

Seid Ihr vertrauenswürdig?

VersicherungsEngel ist unabhängig und agiert daher ausschließlich im Interesse von Unternehmern und Selbstständigen. Damit du jederzeit sicher sein kannst, einen verlässlichen Ansprechpartner zu erhalten, gibt es unser Gütesiegel.

Was ist das VersicherungsEngel-Gütesiegel?

Jeder Ansprechpartner, den du durch VersicherungsEngel erhältst, verfügt über ein Gütesiegel! Das bedeutet für dich konkret:

  • Dein Berater hat min. 8 Jahre Erfahrung in deiner Branche
  • Unabhängig gut bewertet (min. 4,3  Sterne  auf Google)
  • Schnelle Hilfe und Zahlung im Schadensfall
  • Zertifiziert nach IHK und weiteren individuellen Firmenqualifikationen
  • 1x jährliche Prüfung der Beratungsqualität